Media and culture – Infrastructure of specific public interest

medien-und-kultur-it-sig-2.0
The IT Security Law, published on the 25.07.2015, aims to secure IT systems and digital infrastructures in Germany in order to reduce the risk of system-relevant failures for the state and the population to a minimum.
The current law is actually in review by the German government. The draft for the IT Security Law 2.0 published in March already indicates which changes can be expected.
The media and culture sector is assigned to a new risk relevant category: “infrastructures in the special public interest“. Although these domains do not directly belong to the critical infrastructures, they will have to comply with the same legal requirements as the KRITIS operators.
In order to be able to meet these requirements, large media companies belonging to this category, should already develop the necessary activities.
The basis for proof of IT security and the corresponding requirements for data protection is the

Etablierung eines Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagementsystems nach

  • ISO 27001 und/oder
  • IT-Grundschutz und den
  • Anforderungen der DSGVO

Auch die branchenspezifischen Anforderungen von Medienunternehmen, die nach den gesetzlichen Anforderungen für KRITIS-Betreiber arbeiten müssen, sollten in diesem ISMS integriert sein, bewertet und umgesetzt werden können.

QSEC stellt für diese Anforderungen alle erforderlichen Inhalte und Module zu Verfügung und ermöglicht die Umsetzung sämtlicher Anforderungen in einem integrierten Managementsystem. Umfassende Arbeitserleichterung wird durch den in QSEC beinhalteten fachspezifischen Content, Musterdokument und Maßnahmenvorschläge erreicht. Der User wird methodisch und workflowgestützt durch die Arbeitsschritte geführt.

Lernen Sie QSEC gerne unverbindlich kennen und überzeugen Sie sich persönlich von der Leistungsfähigkeit unserer Softwarelösung.

7

References & case studies

7

QSEC Online-Demo