IT Risikomanagement – ISO 27005
Der Aufbau eines IT-Risikomanagement Systems nach ISO 27005 oder IT-Grundschutz, BSI-Standard 200-3 dient als wichtiger Teil des Unternehmensrisikomanagements der Existenz und Zukunftssicherheit eines Unternehmens/einer Organisation. Dabei wird das IT-Risikomanagement im Unternehmensrisikomanagement unter den operationellen Risiken geführt.
Während das Management von Liquiditätsrisiken und Erfolgsrisiken schon immer Bestandteil des Finanzrisikomanagements ist, rückt das Bewusstsein für die Wichtigkeit des IT-Risikomanagements mit zunehmender Digitalisierung mehr und mehr ins Bewusstsein.
Unternehmen/Organisationen aller Branchen ist heute gemein, dass ein Ausfall der IT zu massiven Problemen bei der Fortführung der Geschäftsprozesse bis hin zum kompletten Stillstand des Geschäftsbetriebs führen kann.
Es ist wichtig das IT-Risikomanagement umfassend und nachhaltig, angepasst auf die kritischen Geschäftsprozesse eines Unternehmens/einer Organisation zu planen.
Für nachhaltiges und effektives und kosteneffizientes IT-Risikomanagement empfiehlt sich das Vorgehen nach etablierten Standards wie z.B. IT-Grundschutz BSI 200-3 oder nach den Anforderungen der ISO/IEC 27005.
Im IT Risikomanagement werden Risiken die in Verbindung mit Informationstechnologie stehen
- identifiziert,
- analysiert,
- bewertet und
- behandelt,
- gesteuert und
- überwacht.
Dieses Vorgehen nach den Anforderungen der ISO 27005 oder IT-Grundschutz BSI 200-3 bewahrt Unternehmen vor möglichen Schäden und ermöglicht trotz vielfältiger Änderungen in der IT-Infrastruktur vorausschauend
- Gefahren zu identifizieren
- Bedrohungen zu bewerten
- Maßnahmen zu ergreifen und damit
- Risiken zu begegnen und Bedrohungen zu reduzieren
IT-Risikomanagement: Schematischer Ablauf des IT Risk Assessments (ISO/IEC 27005)
Aufgrund der Komplexität der Materie und der für eine nachhaltige Risikobetrachtung erforderlichen Verbindung der Geschäftsprozess mit den IT-Assets empfiehlt es sich auf Toolunterstützung zurückzugreifen.
Das IT Risikomanagement System QSEC ermöglicht den gesamten IT-Risikomanagementprozess (ITRM) nach den Anforderungen der ISO 27005 bzw. des BSI 200-3 optimal zu unterstützen und ressourcensparend umzusetzen und stellt darüber hinaus alle Funktionen für das umfassende operationelle Risikomanagement (OpRisk) zur Verfügung.
Gerne erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten und das Leistungsspektrum von QSEC im IT-Risikomanagement und zeigen Ihnen, wie QSEC die Arbeit der Verantwortlichen für Informationssicherheit erleichtert und unterstützt.
IT Risikomanagement System QSEC – Jetzt kostenlos zur Online-Demo anmelden!
Gerne zeigen wir Ihnen unverbindlich das Leistungsspektrum vom QSEC.
Überzeugen Sie sich von der Anpassbarkeit an Branchen- und individuelle Kundenbedürfnisse und
erfahren Sie, wie Sie Ihre Anforderungen mit QSEC exakt „in time und budget“ umsetzen können.
Zur kostenlosen Online-Demo anmelden | Haben Sie Fragen? Zum Kontaktformular |