Interview Übernahme Wizard

Interview Wizard wird zur Erhebung der Information Assets in einem Interview genutzt. Die einfachen Prozessschritte und die intuitive Führung durch das Interview, ermöglichen eine systematische Erfassung bzw. Bearbeitung:

  • Einfache, selbsterklärende Bedienung
  • Geringe Schulungsaufwendungen
  • Beschreibungen und Erklärung der Bearbeitungsschritte
  • Geführte Arbeitsweise ohne Expertenwissen
  • Kein ungewolltes Verlassen des Bearbeitungsprozesses
  • Start über Link-Aufruf ermöglich
  • Erfassung bzw. Bearbeitung von Geschäftsprozessen
  • Erfassung und Bearbeitung von Informationsobjekten und der Bewertung nach den eingestellten Schutzzielen
  • Erfassung bzw. Zuordnung von Asset Gruppen
  • Bewertung der Datenschutzattribute je Geschäftsprozess und Informationsobjekten (inkl. der Massenbearbeitungsfunktion)
  • Bewertung der individuell eingestellten weiteren Attribute (z. B. IKS) je Geschäftsprozesse und Informationsobjekten

Durch den prozessorientierten Aufbau und die Erläuterungen jedes Prozessschrittes vereinfacht der Interview-Wizard die Durchführung von Interviews signifikant.

Prozessschritte Wizards
Der QSEC Interview-Übernahme Wizard dient Experten bzw. Interviewern zur Übernahme der im Zuge des Interviews erhobenen Information Assets. So können aufgenommene Geschäftsprozesse, Informationen und Assets überarbeitet werden und doppelt erfasste Information Assets per Drag & Drop zusammengeführt werden.

Erst nach Übernahme der Interviews werden die Daten aus den Interviews dauerhaft in QSEC übernommen.

Interview Überrnahme Wizard - Startseite

QSEC® Startseite Interview Wizard

Features (Auszug)

  • Einfache, selbsterklärende Bedienung
  • Geringe Schulungsaufwendungen
  • Geführte Arbeitsweise der Übernahme der Intervieweinträge durch den Experten
  • Automatische Übernahme aller bereits vorhandener Geschäftsprozesse, Informationen und Asset-Gruppen inkl. Verknüpfung und Bewertung bei der Neuerstellung
  • Kein ungewolltes Verlassen des Bearbeitungsprozesses
  • Start über Link-Aufruf nach der Freigabe durch den Interviewten