Gründe für die Einführung einer ISMS-Lösung nach ISO 27001 bzw. BSI IT-Grundschutz
Nachhaltiges und effizientes Informationssicherheitsmanagement – so überzeugen Sie Ihre Geschäftsleitung!
Gründe für das Informationssicherheitsmanagement mit ISMS-Lösung am Beispiel QSEC®.
Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren bei Einführung und Umsetzung eines ISMS ist die Unterstützung durch das Top Management!
Die Geschäftsleitung muss von Anfang an vom Nutzen der Einführung eines ISMS nach ISO 27001 und / oder IT-Grundschutz überzeugt und bereit sein, Ressourcen und Budget für den Aufbau und Betrieb eines Information Security Management Systems bereitzustellen.
Definition und Ziele des ISMS und GRC
6 Gründe die ihr Management überzeugen sollten:
Grund 1. Nachweisbarkeit der Compliance
- Über eine ISMS-Software wie QSEC werden alle Anforderungen der Compliance zu nationalen und internationalen Sicherheitsstandards erfüllt, dokumentiert und revisionssicher historisiert.
- In QSEC sind die Anforderungen an ein ISMS (z.B. nach ISO 27001 oder BSI IT-Grundschutz) sowie die Datenschutzanforderungen nach der EU-DSGVO vollständig umgesetzt.
- Die Compliance Anforderungen und des Arbeitens nach weiteren weltweit anerkannten Standards wie z.B. ISO 9001, ISO 14001, ISO 20000, ISO 22301, ISO 27001/2, ISO 27005, PCI DSS, TISAX, BAIT, VAIT, SOX, Basel II, OHSAS 18001 ist jederzeit möglich
- Unternehmenseigene Standards und Richtlinien können nutzerseitig einfach integriert werden.
- Alle zugehörigen Dokumente werden im integrierten Dokumenten-Management-System komfortabel verwaltet.
Grund 2. Synergien durch die Verbindung von Informationssicherheit und Datenschutz / Reporting
- Mit QSEC etablieren Sie unternehmensweit das gleiche methodische Vorgehen beim Datenschutz und im ISMS und nutzen die Synergien aus diesem kombinierten Vorgehen. Das ermöglicht jederzeit das aktuelle Reporting an die Geschäftsleitung auf Basis valider und aggregier barer Daten. Das ist beim Vorgehen mit Excel und Word nicht vergleichbar umsetzbar.
- Das Management kann die ISMS und Datenschutz Aktivitäten einschließlich Reifegrad über das Reporting auf Managementebene auswerten und gemeinsam mit den ISB Verantwortlichen zu angestrebten Reifegradverbesserungen entwickeln.
- Integriertes Datenschutz-Informationssicherheitsmanagement (DIMS) bietet über eine lückenlose Historisierung aller Aktivitäten im Datenschutz und Security Management.
Grund 3. Nachhaltiges Information Security Management erhöht die Effizienz im Sicherheitsmanagement bei gleichzeitiger Ressourcen- und Investitionsoptimierung
- Mit QSEC identifizieren Sie methodisch die wirklich unternehmenskritischen Prozesse in Verbindung mit den betroffenen Assets, durch diese Kenntnis können die Investitionen in IT-Maßnahmen so gesteuert werden, dass Sie dort investieren, wo es notwendig und kritisch ist. Eine nicht differenzierte „over all“ Absicherung der gesamten IT auf gleichem Level ist extrem teuer.
- Über das Maßnahmenmanagement von QSEC werden z.B. gleiche Maßnahmen in verschiedenen Unternehmensbereichen erkannt und können konsolidiert werden. So werden Doppelausgaben und Redundanzen vermieden.
- Durch den permanenten Betrieb eines ISMS-Tools wie QSEC reduzieren sich die Ressourcen und Kosten für interne und externe Audits deutlich, weil permanent aktuelle Daten und Auswertungen tagesaktuell vorliegen.
- Das Arbeiten mit QSEC ist deutlich leichter und ressourcensparender als mit Bordmitteln. Die prozessorientierten Wizard Funktionen bieten eine einheitliche Vorgehen- und Umsetzungsweise bei der Erhebung von Daten und ermöglichen den Spezialisten z.B. Interviews mit den Fachabteilungen zu führen. So werden enorme Wege und viel Zeit bei gleichzeitiger Benutzerakzeptanz eingespart.
Grund 4. Umfassender Best Practice Content in „All-in-One“
- QSEC unterstützt umfangreich das Arbeiten nach den Anforderungen der Normen und Standards mit Fragenkatalogen, Maßnahmenvorschlägen „Best Practices“, Musterdokumenten, Risikokatalogen sowie Muster-Geschäftsprozessen, -Assets nach Branchen.
- Individuelle Anforderungen mit eigenem Inhalt oder branchenspezifische Standards können einfach anwenderseitig integriert werden.
Grund 5. Imagegewinn und Wettbewerbsvorteil
- Haftungsreduzierung durch belegbar nachhaltige Vorgehensweisen und Nachweis der Compliance
- Absicherung der Unternehmenswerte durch stetige Bewertung und Verbesserung der Informationssicherheit
- Risikoreduzierung durch schaffen von Transparenz und der Umsetzung angemessener Maßnahmen gegen Bedrohungen
- Imagegewinn und Vertrauen von Kunden und Auftraggebern durch Nachweis verantwortungsvollen Handelns
- Kostenoptimierung durch Einsparungen bei Ressourcen und Investitionen bei gleichzeitiger Optimierung des Reifegrads.
Grund 6. Information Security Management mit QSEC definiert und etabliert ein einheitliches Prozessverständnis.
- Der volle Umfang einer Organisation kann dargestellt werden. Die ISMS Software QSEC verbindet alle Systeme und unterschiedliche Abteilungen in einer Organisation und fungiert als zentrale Plattform in welcher alle Geschäftsprozesse erfasst sind.
Fazit
Die genannten Gründe sind so gewichtig, dass sie jeden Informationssicherheitsbeauftragten unterstützen sollten, das Unternehmensmanagement von der Sinnhaftigkeit der Einführung einer ISMS-Lösung zu überzeugen. Nachhaltige Informationssicherheit ist mit Bordmitteln wie Excel, Word und PowerPoint ist in größeren Organisationsstrukturen nicht mehr ressourcensparend und kosteneffizient umsetzbar.
QSEC ist ein multinormenfähiges integriertes Managementsystem zur Einführung und zum Betrieb eines GRC-, Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagement Systems. Die ISMS Lösung QSEC ermöglicht alle relevanten Informationen und Prozesse im Sinne eines Plan-Do-Check-Act-Kreislaufs laufend zu überwachen und zu steuern.